Wir ermöglichen Innovation
und Zusammenarbeit durch
vertrauensvollen
Austausch
von Daten
Wir ermöglichen Innovation und Zusammenarbeit durch vertrauensvollen Austausch von Daten
Der Anbieter für
Datensouveränität als Service (DSaaS)

Wir ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Daten und datengetriebene Geschäftsmodelle, durch eine ganzheitlichen Software-as-a-Service-Lösung um Unternehmen in Datenökosystemen miteinander zu verbinden. Auf der Grundlage der International Data Spaces (IDS) bieten wir allen Unternehmen Zugang zur Datensouveränität.
Wir verfügen über tiefgreifende Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Datensouveränität mit akademischem, wissenschaftlichem und industriellem Hintergrund. Seit Tag eins prägen wir die IDS-Technologie und unsere Experten für Cloud-Native-Entwicklungen sowie den Software-Betrieb ermöglichen Datensouveränität-as-a-Service.
Woher kommt sovity?
Als Fraunhofer-Spin-Off ist sovity bestens vorbereitet, um Vertrauen im Markt zu etablieren.

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein Pionier für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz in der Datenökonomie. 2015 setzte Fraunhofer den Grundstein für die Entwicklung der International Data Spaces. Seitdem spezifiziert und entwickelt Fraunhofer die Technologie gemeinsam mit der IDS-Community. Als Forschungseinrichtungen vertritt Fraunhofer eine unvoreingenommene und neutrale Haltung, um sich für Datensouveränität einzusetzen.

Initiiert vom Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund, wurde sovity als Spin-Off durch ein Team aus Experten gegründet, um einfachen Zugang zu Data Spaces zu ermöglichen und Datensouveränität global zu etablieren.
Unser Weg
Herbst 2015
International Data Spaces (IDS) wurde als gefördertes Forschungsprojekt initiiert
Frühling 2018
Erster IDS-basierter Use Case umgesetzt und vorgestellt
Oktober 2021
Die sovity GmbH wird gegründet
Januar 2022
FTTF als erster Investor im Team aufgenommen
Mai 2022
Hochautomatisiertes Bereitstellen eines Connectors
Juli 2022
Zusammenarbeit mit dem Mobility Data Space
Januar 2023
Seed-Finanzierung durch die Investoren HTGF und FTTF
Unsere Zukunft
Wir, unsere Investoren, Partner und Mentoren sind zuversichtlich, dass die Reise von sovity und Datensouveränität gerade erst beginnt!
Folge uns :
Die Gesichter hinter sovity
Treffen Sie
unser Team


CEO und Co-Founder
“Als Datenenthusiast glaube ich fest an Souveränität über Daten – für Unternehmen, aber auch für jeden Menschen. Mit sovity etablieren wir das Fundament, um Datenökosysteme zu ermöglichen.“


CTO und Co-Founder
“Es existiert so viel Potenzial, welches durch den Austausch von Daten hervorgerufen wird. Jetzt ist es an der Zeit, die Möglichkeit der Datensouveränität zu nutzen und unsere Zukunft zu gestalten.”
Sind Sie bereit, die Hoheit über Ihre Daten zu behalten?
Melden Sie sich für unsere Demo an!
Melden Sie sich für unsere Demo an!
Sind Sie bereit, die Hoheit über Ihre Daten zu behalten?
Melden Sie sich für unsere Demo an!
Unterstützende Experten
Partnerstimmen
sovity wird von einem starken Netzwerk von Experten unterstützt und arbeitet mit verschiedenen Partnern aus Industrie und Forschung zusammen

Douwe Lycklama
Gründer von Innopay
“Das Produkt von sovity ist ein großartiger Wegbereiter für den Zugang und die Skalierung von Datenräumen und Datensouveränität. Mit der Expertise von Fraunhofer ist das Team bestens gerüstet, um die Deep-Tech-Lösung anzubieten. Gemeinsam mit Innopay arbeiten wir an Daten-Use-Cases.”

Sven Löffler
Business Development Executive bei T-Systems
“sovity wird unser Cloud- und Data-Sharing-Angebot ergänzen, um die Datensouveränität in allen Branchen zu befähigen. Ich glaube fest an das Gründerteam, das ein großartiges Produkt entwickelt, um die Bedürfnisse des Marktes zu erfüllen.”

Prof. Dr.-Ing. Boris Otto
Institutsleiter Fraunhofer ISST, Vorstandsmitglied von Gaia-X, IDSA und Catena-X
“sovity ist ein wichtiger Partner für Fraunhofer, um IDS-Technologien aus der Forschung in den Markt zu überführen. Darüber hinaus ist sovity der erste Dienstleister mit einem Geschäftsmodell, das sich explizit auf die Entwicklung und den Betrieb von IDS konzentriert und damit auch ein wichtiger Partner für die gesamte Data Space Community.”

Ute Burkhardt
Projekt Leitung SCM bei Volkswagen
“Sehr gerne arbeite ich mit dem Team von sovity zusammen. Das SaaS-Angebot hilft, Lieferanten und Partner in der Automobilindustrie miteinander zu verbinden. Dadurch werden bei Volkswagen neue Geschäftspotenziale ermöglicht.”

Oliver Ganser
BMW AG
“Wir unterstützen den Ansatz des dezentralisierten und verteilten Betriebs von Technologien der Datensouveränität und freuen uns daher über jeden Marktteilnehmer auf diesem Gebiet. Die angebotenen Managed Services von sovity werden hierbei einen großen Mehrwert für viele Data Spaces und Partner liefern.”

Lars Nagel
CEO bei International Data Spaces Association
“Wir (IDSA), als gemeinnützige Organisation, freuen uns, dass sovity den IDS-Standard durch ihr SaaS-Angebot auf eine neue Ebene hebt. Mit diesem Schritt erhalten Datenraum-Initiativen einen zuverlässigen und einfach zu nutzenden Startpunkt. Wir gewinnen einen neuen Anbieter, der die Akzeptanz von Datensouveränität verbreitert und beschleunigt.”

Niels Syassen
Mitglied des Vorstands (CTO) bei SICK AG
“Die gute Zusammenarbeit mit sovity ermöglicht es uns eine wichtige Grundlagentechnologie für den souveränen Datenaustausch einzusetzen. Durch den Einbezug des sovity Connectors können wir uns vollumfänglich auf die Realisierung unserer Anwendungsfälle auf Basis von Sensorik konzentrieren.”

Michael Schäfer
Geschäftsführer des Mobility Data Spaces
“sovity stellt die Connector-Software für die Teilnehmer des Mobility Data Space zur Verfügung. Durch den Connector-as-a-Service erlaubt es den Teilnehmern, sich ganz auf die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu fokussieren. Mit Professionalität und Expertise ist sovity somit ein wichtiger Faktor für das Wachstum des MDS. ”

Matthijs Punter
Wissenschaftler Data Science & Smart Industry bei TNO
“Der Managed Connector von sovity ermöglicht Unternehmen egal welcher Größe oder Industrie die einfache Teilnahme an souveränem Datenaustausch. Genau so ein Produkt und Services befähigen den niederländischen Markt Datenökosysteme zu realisieren und zu skalieren. ”