Kunden haben hohe und stark individualisierte Erwartungen, wenn es um die Konfiguration ihres Traumautos geht. Wollen sie lieber elektrisch, mit Benzin oder Diesel fahren? Welche Farbe soll das Auto haben? Welche Innenausstattungen wählen sie? Die Automobilindustrie steht zunehmend unter Druck, maßgeschneiderte Produkte zu liefern, was die Lieferketten komplexer denn je werden lässt. Mit Zehntausenden von Bauteilen und einem umfangreichen Netzwerk an Zulieferern hängt die Wettbewerbsfähigkeit von einer effizienten langfristigen Planung im Demand- und Capacity-Management ab. Daher ist so viel Transparenz wie möglich in der Lieferkette erforderlich. Die Digitalisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt, die als Basis für smartere Entscheidungen dienen. Ein klar definierter Planungshorizont, unterstützt durch moderne technische Werkzeuge, ermöglicht es Unternehmen, Kapazitäten zu optimieren und die Nachfrage proaktiv abzustimmen.
Die CatX Service GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in München, das im Bereich der Automobilindustrie tätig ist. Die innovative SaaS-Firma und ihr erfahrenes Team unterstützen Unternehmen der Branche bei ihrer Lieferkette.
MIRA von CatX ist eine Anwendung, die Unternehmen im Demand- und Capacity-Management unterstützt. Ziel ist es, Engpässe und Nachfragespitzen zu vermeiden, die zu einem Zustand ständigen Feuerlöschens führen. Die DCM (Data and Capacity Management)-Suite bietet einen „Single Point of Truth“ für jeden Teil der Lieferkette, indem sie Nachfrage- und Kapazitätsdaten abgleicht und kontinuierlich vergleicht. Mit einem strategischen Ausblick von bis zu 24 Monaten können Aktivitäten in der Lieferkette entsprechend angepasst werden.
Um den Kunden ein Rundum-Paket anzubieten, liefert sovity den EDC (Eclipse Dataspace Components) Connector für den Datenraum, in dem der Austausch von Informationen zwischen den OEMs (Original Equipment Manufacturers) und den Automobilproduzenten stattfindet.
Die sovity GmbH, gegründet 2021 in Dortmund, bietet Data Space Technologie als Dienstleistung an. sovity bietet Unternehmen jeder Größe und Branche die Möglichkeit zur mühelosen und sicheren Verbindung und Zusammenarbeit, indem sie die Technik bereitstellt, um Daten standardisiert auszutauschen.
Um den Kunden ein Rundum-Paket anzubieten, liefert sovity den EDC (Eclipse Dataspace Components) Connector für den Datenraum, in dem der Austausch von Informationen zwischen den OEMs (Original Equipment Manufacturers) und den Automobilproduzenten stattfindet.
Die sovity GmbH, gegründet 2021 in Dortmund, bietet Data Space Technologie als Dienstleistung an. sovity bietet Unternehmen jeder Größe und Branche die Möglichkeit zur mühelosen und sicheren Verbindung und Zusammenarbeit, indem sie die Technik bereitstellt, um Daten standardisiert auszutauschen.
Genau wie MIRA ist auch der sovity EDC Connector Catena-X-zertifiziert, was bedeutet, dass er die höchsten Standards für Datensouveränität (Dateninhaber haben die volle Kontrolle über die Datennutzung) und Interoperabilität (Fähigkeit, Daten zu interpretieren, die zwischen den Parteien ausgetauscht werden) erfüllt.
Catena-X ist ein Data Space aus dem Automobilsektor, der die regulatorischen Herausforderungen des Aufbaus eines Datenraums löst, während gleichzeitig wirtschaftliche Nachhaltigkeit angestrebt wird. Catena-X wurde als Antwort auf verschiedenste kritische Entwicklungen in der Automobilindustrie, einschließlich der Komplexität der Wertschöpfungsketten für Unternehmen, ins Leben gerufen.
In dieser aufkommenden Welt von Data Spaces sind starke und vertrauensvolle Partnerschaften erforderlich, um das Thema voranzutreiben, wie die aktuelle Zusammenarbeit zwischen CatX und sovity zeigt.
Katharina Zipse, CEO von CatX, sagt: „Wir freuen uns, unser Produktangebot mit dieser Partnerschaft zu abzurunden. Gemeinsam mit dem sovity EDC Connector können unsere Kunden MIRA als Plug-and-Play-Lösung nutzen, die die Branche vorantreiben wird!“
Nachdem sovity die Unternehmen beim Onboarding-Prozess zu Catena-X unterstützt hat, um ihre Daten zu teilen, und eine erfolgreiche Beta-Phase abgeschlossen wurde, läuft das Projekt nun standardisiert, wobei sovity den Datenaustausch gemäß den Catena-X-Standards übernimmt. Mit ihrer gemeinsamen umfangreichen Expertise können CatX und sovity eine stabile, zuverlässige und einfache Lösung für die „unsichtbaren Helden“ innerhalb der Lieferkette bieten.
„Die DCM-App MIRA stellt eine entscheidende Komponente dar, um eine bessere Planung zwischen Partnern entlang einer komplexen Lieferkette zu ermöglichen. Wir freuen uns, den Catena-X-konformen Datenaustausch für MIRA zu ermöglichen und auf eine starke Partnerschaft“, sagt Sebastian Kleff, CEO und Mitgründer von sovity.
Transparenz entlang der Lieferkette, ermöglicht durch Datenräume, wird der Automobilindustrie helfen, ihr Demand- und Capacity-Management zu erfüllen – und Kunden können ihr Traumauto fahren!
Teile diese Story!